top of page

Smartphone Kameras

Adrian Sturzenegger

Smartphone Kameras – wie du deine Videoqualität verbessern kannst


Du liebst es, Videos zu produzieren aber die Qualität deiner Videos ist nicht so, wie du dir das vorstellst?In dieser Blogserie geben wir dir wichtige Tipps an die Hand, welche die Qualität deiner Videos stark verbessern wird. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass deine Kreativität an erster Stelle steht. Die folgenden Tipps sollen dir lediglich eine Stütze auf dem Weg zur Umsetzung deines nächsten Videos sein.


Die Wahl der richtigen Kamera

Bestimmt hast du die Aussage auch schon gehört: „Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat“. In der heutigen Zeit ist dies meistens die Kamera deines Smartphones.

Die neuste Generation dieser Geräte bietet in der Tat eine hervorragende Videoqualität.

Eine Bildauflösung bis zu 4K, was einer Bildgrösse von 3.840 x 2.160 Bildpunkten bzw. Pixel entspricht, ist bei aktuellen Geräten meist schon Standard.


Wer mit seinem Smartphone eine professionelle Videoqualität erreichten möchte, sollte trotz guter Auflösung und hervorragenden Kameras, ein paar Dinge beachten. Beim Filmen mit deinem Smartphone solltest du immer die Kamera auf der Rückseite deines Gerätes verwenden. Die Kamera auf der vorderen Seite des Gerätes ist eher für Videotelefonie konzipiert und von der Auflösung und der Videoqualität her nicht zu vergleichen mit den Aufnahmen, welche mit der Hauptkamera auf der Rückseite des Gerätes gemacht werden.


Durch das geringe Gewicht der Smartphones ist es relativ schwierig, eine Videoaufnahme zu machen, die nicht verwackelt ist. Schon für relativ wenig Geld gibt es am Markt Stative oder auch Gimbals für Smartphones. Mit diesen einfachen Tools wirst du die Qualität deiner Videos enorm steigern können. Ein ruhiges Bild ermöglicht den Fokus auf dem zu behalten, was du wirklich zeigen möchtest. Ohne lästiges Wackeln, das von deiner Story ablenkt.



Die richtige Beleuchtung


Sorge auch dafür, dass du genügend Licht auf dem Objekt bzw. auf dem Protagonisten hast. Am einfachsten erzielt man eine gute Ausleuchtung mit natürlichem Licht. Achte auf die Sonne. Von wo scheint sie und wie hoch steht sie? Filme nicht gegen die Sonne und vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf dem Objekt, dies führt zu harten Schatten und meistens zu Überbelichtung. Wenn du in einem Raum filmst, achte darauf wo die Fenster sind und wie das Licht auf das Objekt fällt, welches du filmen möchtest. Nutze diese natürlichen Lichtquellen, um deine Videoqualität zu verbessern. Zusätzlich kannst du zur Unterstützung auch eine kleine Videoleuchte benutzen. LED Videoleuchten sind in der Regel von geringem Gewicht und verbrauchen nur wenig Strom oder können sogar mit Akku betrieben werden. Ein klarer Vorteil gegenüber traditionellen Videoleuchten.


Wenn du diese drei Tipps befolgst, wirst du die Qualität deiner Videos deutlich steigern können. Bedenke: die Qualität von Videos ist sehr wichtig, wenn du Zuschauer gewinnen und vor allem behalten möchtest. Der kleine Mehraufwand wird sich also für dich und dein Projekt auf jeden Fall lohnen. Wir wünschen gutes Gelingen bei deiner nächsten Videoproduktion.

コメント


bottom of page