top of page

Videodreh planen

Adrian Sturzenegger

Videodreh planen – wie du deine Videoqualität verbessern kannst

Du liebst es, Videos zu produzieren, aber die Qualität deiner Videos ist nicht so, wie du dir das vorstellst?


In dieser Blogserie geben wir dir wichtige Tipps, welche die Qualität deiner Videos stark verbessern wird. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass deine Kreativität an erster Stelle steht. Die folgenden Tipps sollen dir lediglich eine Stütze auf dem Weg zur Umsetzung deines nächsten Videos sein.


Plane dein Video


Du wirst die Qualität deiner Videos stark verbessern können, wenn du dein Video sorgfältig planst und den Dreh gut vorbereitest. Mach dir Gedanken darüber, was du mit deinem Video aussagen möchtest. Es ist viel einfacher, gute Szenen einzufangen, wenn du die Story bereits im Kopf und von den Szenen und Sequenzen eine genaue Vorstellung hast. Vergiss auf keinen Fall B-Roll Material zu drehen. Bei B-Roll Material handelt es sich um Detailaufnahmen oder Aufnahmen von Gegenständen und Objekten, welche deiner Geschichte dienen und die du hineinschneiden kannst. Damit werden die Zusammenhänge der Story hervorgehoben.


Script schreiben


Natürlich kannst du dein ganzes kreatives Potential entfalten und sofort loslegen.

Wenn du dir jedoch die Zeit nimmst, um ein Script zu schreiben, wird deine Produktion an Struktur gewinnen. Du kannst dein Script auch ganz einfach halten. Verwende Stichworte oder Skizzen um bereits vor Drehbeginn die wichtigsten Punkte, Szenen und die wichtigsten Handlungen festzulegen. Detaillierte Notizen helfen dir, den Überblick zu behalten. Auch wenn es beim Drehs mal hektisch wird.


Übe die Abläufe


Probe Abläufe durch, bevor es um die definitiven Aufnahmen geht. Kamerafahrten oder schwierige Schwenks können eine Herausforderung darstellen, wenn man diese professionell und wackelfrei ausführen möchte. Übe die Kamerafahrten einige Male in Ruhe, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Definiere einen Start- und Endpunkt der Fahrt und nutze Anhaltspunkte am Set, um dir einen Raster zu geben. Ein Beispiel dafür wäre: Ich drehe eine gehende Person. Ich starte meine Kamerafahrt beim roten Auto, das auf dem Parkplatz steht und fahre bis zur Hausecke, wo das grüne Fahrrad angelehnt ist. Dabei bleibt mein Fokus stets auf der Person, die ich filme.


Wenn du diese drei Tipps befolgst, wirst du die Qualität deiner Videos deutlich steigern können. Bedenke: die Qualität von Videos ist sehr wichtig, wenn du Zuschauer gewinnen und vor allem behalten möchtest. Der kleine Mehraufwand wird sich also für dich und dein Projekt auf jeden Fall lohnen. Wir wünschen gutes Gelingen bei deiner nächsten Videoproduktion.

Comments


bottom of page