top of page

Videoschnitt und Videobearbeitung

Adrian Sturzenegger

Videoschnitt und Videobearbeitung – Die ersten Schritte


Du liebst es, Videos zu produzieren, aber die Qualität deiner Videos ist nicht so, wie du dir das vorstellst? In diesem Blog widmen wir uns ganz der Videobearbeitung.

Wir geben dir wichtige Tipps, damit dir der Einstieg in die Videobearbeitung einfacher fällt. Die folgenden Tipps sollen dir lediglich eine Stütze auf dem Weg zur Umsetzung deines nächsten Videos sein. Die Kreativität steht natürlich immer an erster Stelle.


Nachdem ein Film oder ein Video aufgenommen wurde, folgt der Film- oder Videoschnitt. Diese Nachbearbeitung wird mithilfe eines Schnittprogramms und einem leistungsfähigen Rechner ausgeführt. Für kleinere Projekte mit weniger schweren Daten gibt es auch Apps für Tablets oder Handys.


Der Grundaufbau verschiedener Schnittprogramme sowie deren Funktionalität ist in der Regel vergleichbar. Das Hauptfenster besteht meistens aus einer sogenannten Timeline. Die verschiedenen Videosequenzen werden in die Timeline gezogen, wo sie anschliessend bearbeitet werden. In der Timeline wird aber nicht nur an dem vorliegenden Videomaterial gearbeitet, denn auch Audiospuren werden hier eingepflegt und im Volumen an den Gesamtfilm angepasst.


Wenn du dich etwas in das Thema des Videoediting einarbeiten möchtest, stehen von den meisten Softwareanbietern Testversionen oder kleine Start-Versionen der Schnittsoftware zur Verfügung. Mit diesen Starter-Paketen lässt sich in der Regel schon recht gut arbeiten. Natürlich bietet dir eine Voll-Version der Software noch umfangreichere und tiefere Bearbeitungsmöglichkeiten. Aber du kannst natürlich auch jeder Zeit auf eine grössere Version upgraden, wenn du mit der Light-Version erst mal zu Gange kommst.


Weitere Hilfsmittel und Tipps


Die wichtigsten Komponenten, wenn du mit Videobearbeitung beginnen möchtest, sind also zweifellos die richtige, für dich funktionierende Software und genügend Rechnerleistung, wobei vor allem die Prozessorleistung, der Arbeitsspeicher und die Festplattenkapazität relevant sind.


Ein ganz wichtiger Tipp, den wir dir geben möchten:

Nutze für die Bearbeitung eine Maus, denn Touchpad-Benutzung ist für diese Arbeit nicht sehr geeignet. Es sei denn, du hast dein Touchpad besser im Griff als das Händewaschen.

Ebenfalls empfehlen wir gute Lautsprecher oder einen Kopfhörer zu nutzen, wenn du an den Audiospuren deines Videos arbeitest. Es ist wichtig, dass du die Details in der Tonaufnahme genau hörst. Nur so kannst du störende Nebengeräusche ausmachen oder lästiges Übersteuern der Tonspur orten.


Bevor du loslegst

Bevor du mit dem Schnitt deines Videos beginnst, ist es ratsam, dir einen Überblick über das vorliegende Material zu verschaffen. Versuche, die einzelnen Videosequenzen schon von Beginn an klar zu kennzeichnen bzw. anzuschreiben, damit du diese in der Flut von Clips, die dich möglicherweise erwartet, auch schnell wieder finden kannst.


Scrolle durch deinen Datei-Browser und vergewissere dich, dass alle Clips, Logos und alle Audiodateien vorhanden sind, die du für deine Bearbeitung benötigst. Dateien, die du nicht benötigst, empfehlen wir immer auszusortieren. Somit bleibt das Dateigewicht des ganzen Projektes etwas humaner und das Auffinden der wichtigen Videosequenzen vereinfacht sich um ein vielfaches.


Eventuell auftretende Probleme beim Videoschnitt

Es ist möglich, dass das importiere Dateiformat deiner Kamera mit der Schnittsoftware nicht kompatibel ist. Für diesen Fall gibt es spezielle Konvertierungssoftware, die das Problem beseitigen. Solltest du mit 4K-Aufnahmen arbeiten, empfehlen wir dir Proxy-Dateien herzustellen. Proxy-Dateien sind im Gewicht stark reduzierte Dateien, die den Workflow stark vereinfachen. Schwere Dateien, wie z.B. die Aufnahmen in 4K, verlangsamen den Rechner signifikant. Die Arbeit mit Proxy-Dateien ist unkompliziert und sobald der Schnitt fertig gestellt ist, kann dieser wieder in der hohen Auflösung gerendert und angeschaut werden.


Wir hoffen, diese Tipps machen dir den Start in diese spannende Arbeit etwas leichter.

Bei Problemen kannst du uns natürlich jederzeit via www.videoeditingservice.ch kontaktieren, wir sind dir immer gerne behilflich beim Editieren.

In diesem Sinne wünschen wir dir gutes Gelingen bei deinem ersten Videoschnitt.

1 comentário


samsmith2281337
03 de set. de 2020

Angesichts des Themas Ihres Blogs denke ich, dass die Informationen, die ich für Sie bereitstellen werde, relevant sind. Ich bin sicher, dass dies für Sie sehr interessant sein wird und Sie in der Lage sein werden, viele Details für die Zukunft für sich selbst hervorzuheben.https://fixthephoto.com/blog/photoshop-tips/

Curtir
bottom of page